Produktinformationen:
![]() |
Cover © Egmont LYX |
Originaltitel: Hex Hall
Autor: Rachel Hawkins
Teil einer Reihe? Ja, der 1.
Verlag: Egmont LYX
Seitenanzahl: 295 Seiten
Preis: 9,95 €
Kaufen?
Inhalt:
Nach einem verunglücktem Zauberspruch muss Sophie Mercer nach Hex Hall: Einem Internat für schwierige Prodigien. Doch dort ist es nicht so sicher, wie es den Anschein hat. Sophie muss sich mit den typischen Problemen eines Teenager rumschlagen, denn obwohl sie eine Hexe ist, muss sie sich ebenfalls mit zickigen Mitschülerinnen, neuen Freundschaften und der ersten Liebe rumschlagen. Als wäre das nicht genug, stellt sich bald heraus, denn in Hex Hall definitiv etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Mehrere Hexen werden angegriffen und nun schwebt Sophies Leben selbst in Gefahr.
Zitate:
Es ist quasi ein Naturgesetz, dass meine Mutter nie anders als unverschämt gut aussieht. Obwohl sie bloß Jeans und ein T-Shirt trug, drehten sich immer wieder irgendwelche Leute nach ihr um.
Vielleicht starrten sie auch mich an, während ich diskret versuchte, mir den Schweiß zwischen den Brüsten wegzuwischen, ohne den Eindruck zu erwecken, mir selbst an die Wäsche zu gehen. Schwer zu sagen. - Seite 21
Ich fragte mich, ob sie dieses abwechselnde Reden zu dritt vorher wohl geprobt hatten. Dabei stellte ich mir vor, wie sie in ihrem Zimmer im Kreis saßen, sich die Haare bürsteten und festlegten: "Okay, ich werde also sagen, dass wir uns mies fühlen, und dann sagst du, dass dein heißer Freund sie bedauernswert findet." - Seite 106
Ich achte im Allgemeinen darauf, nicht vor anderen zu weinen, erst recht nicht vor scharfen Jungs, in die ich mal ziemlich verschossen war, bevor sie versuchten, mich zu erwürgen. - Seite 119
Meinung:
Abgesehen von der House of Night-Reihe habe ich nie Bücher gelesen, in denen magische Wesen auf einem Internat unterrichtet werden. Das Konzept hat mir aber sehr gut gefallen, und deswegen hatte ich so großes Interesse an der Hex Hall-Reihe. Und ich wurde nicht enttäuscht: Mir hat Hex Hall - Wilder Zauber sehr gut gefallen!
Aufmachung & Details im Buch:
Nach einem verunglücktem Zauberspruch muss Sophie Mercer nach Hex Hall: Einem Internat für schwierige Prodigien. Doch dort ist es nicht so sicher, wie es den Anschein hat. Sophie muss sich mit den typischen Problemen eines Teenager rumschlagen, denn obwohl sie eine Hexe ist, muss sie sich ebenfalls mit zickigen Mitschülerinnen, neuen Freundschaften und der ersten Liebe rumschlagen. Als wäre das nicht genug, stellt sich bald heraus, denn in Hex Hall definitiv etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Mehrere Hexen werden angegriffen und nun schwebt Sophies Leben selbst in Gefahr.
Zitate:
Es ist quasi ein Naturgesetz, dass meine Mutter nie anders als unverschämt gut aussieht. Obwohl sie bloß Jeans und ein T-Shirt trug, drehten sich immer wieder irgendwelche Leute nach ihr um.
Vielleicht starrten sie auch mich an, während ich diskret versuchte, mir den Schweiß zwischen den Brüsten wegzuwischen, ohne den Eindruck zu erwecken, mir selbst an die Wäsche zu gehen. Schwer zu sagen. - Seite 21
Ich fragte mich, ob sie dieses abwechselnde Reden zu dritt vorher wohl geprobt hatten. Dabei stellte ich mir vor, wie sie in ihrem Zimmer im Kreis saßen, sich die Haare bürsteten und festlegten: "Okay, ich werde also sagen, dass wir uns mies fühlen, und dann sagst du, dass dein heißer Freund sie bedauernswert findet." - Seite 106
Ich achte im Allgemeinen darauf, nicht vor anderen zu weinen, erst recht nicht vor scharfen Jungs, in die ich mal ziemlich verschossen war, bevor sie versuchten, mich zu erwürgen. - Seite 119
Meinung:
Abgesehen von der House of Night-Reihe habe ich nie Bücher gelesen, in denen magische Wesen auf einem Internat unterrichtet werden. Das Konzept hat mir aber sehr gut gefallen, und deswegen hatte ich so großes Interesse an der Hex Hall-Reihe. Und ich wurde nicht enttäuscht: Mir hat Hex Hall - Wilder Zauber sehr gut gefallen!
Aufmachung & Details im Buch:
Das Cover finde ich wunderschön. Obwohl es nicht wirklich einzigartig ist, bzw. heraus sticht, gefallen mir gerade die Kleinigkeiten. Die Gemäuer im Hintergrund, die flimmernden Lichtpunkte, die Risse im Bild, die große Blume im Vordergrund. Die Farben harmonieren wunderbar und bilden ein tolles Zusammenspiel. Einziger Markel: Das Mädchen entspricht leider nicht meiner Vorstellung von Sophie. Ansonsten gefiel mir das Cover super gut, genauso wie der Titel. Er ist passend zum Inhalt, ohne zu viel zu verraten. Mir persönlich gefällt es immer gut, wenn Reihen einen Obertitel haben, der immer der selbe bleibt, während sich nur die Untertitel ändern.
Idee & Umsetzung:
Zuerst hatte ich sehr einfache Vorstellung von diesem Buch: Junge Hexe lernt bessere Zauber in einem Internat. Dazu das typische Drumherum: Freundschaft, Liebe, irgendein Feind. Schon nach kurzer Zeit merkte ich, wie viel mehr darin steckt. Durch verschiedene Feinde, von denen man nie wirklich weiß, wer nun der Hauptgegner ist, viele Geheimnisse und eine interessante Protagonistin runden das ganze ab. Rachel Hawkins hat noch viel mehr aus der Story gemacht, als vorhanden war und durch interessante Ideen eine spannende Welt mit Hexen, Vampiren, Feen und anderen magischen Wesen geschaffen.
Schreibstil:
Hier möchte ich zwei Dinge hervorheben: Zum einen war Hex Hall wahnsinnig witzig. Die ironischen Sprüche, mit der sich Sophie das ein oder andere mal aufs Korn nahm haben mich köstlich unterhalten. Es war genau mein Humor und ich war überrascht, wie oft ich laut loslachen musste.
Auf der anderen Seite muss ich noch etwas sagen: Mir persönlich war es ein wenig zu gruselig! Teilweise herrschte dort düstere Stimmung und das Szenario wurde zwar sehr spannend, aber meine Nerven waren davon nicht so begeistert. Natürlich muss ich dazu über mich sagen, dass ich definitiv eher zartbesaitet bin und mich schnell grusel. Der Gruselfaktor ist natürlich nicht schlimm, es kam einfach nur unerwartet und mir persönlich hat es nicht so gut gefallen.
Allgemein ist der Schreibstil sehr jugendlich, aber nie zu einfach. Rachel Hawkins schreibt flüssig und hat mich gut durch die Geschichte geführt, die Umgebung wurde treffend und gut beschrieben und dargestellt. Es ist eigentlich durchgehend spannend und man ist nie gelangweilt.
Charaktere:
Sophie, die Protagonistin, war mir überaus sympathisch. Sie ist tollpatschig und begibt sich öfter mal in peinliche Situationen, weiß sich allerdings zu wehren. Ich konnte sie immer verstehen, auch wenn sie manchmal vom rechten Weg abkam. Sie war authentisch und wie eine wirkliche Jugendliche. Ihre Gefühle und Handlungen waren stets realistisch und mit ihr konnte ich noch mehr in die Geschichte eintauchen.
In diesem Buch gab es viele verschiedene Charaktere. Obwohl sie alle Prodigien waren, waren sie normale Jugendliche und Erwachsene. Alle waren realistisch dargestellt, ihre Handlungen konnte ich mir durchaus vorstellen. Viele von ihnen hatten Geheimnisse und man kam nur langsam dahinter, das machte es nur noch spannender.
Ende:
Kein offenes Ende, kein Cliffhänger, aber dennoch spannend. Es wurde so einiges aufgedeckt und man fragt sich als Leser, was aus gewissen Personen noch wird, wie es mit Sophie weitergeht und was aus der Handlung wird. Ich persönlich muss mir bald den nächsten Teil zulegen!
Idee & Umsetzung:
Zuerst hatte ich sehr einfache Vorstellung von diesem Buch: Junge Hexe lernt bessere Zauber in einem Internat. Dazu das typische Drumherum: Freundschaft, Liebe, irgendein Feind. Schon nach kurzer Zeit merkte ich, wie viel mehr darin steckt. Durch verschiedene Feinde, von denen man nie wirklich weiß, wer nun der Hauptgegner ist, viele Geheimnisse und eine interessante Protagonistin runden das ganze ab. Rachel Hawkins hat noch viel mehr aus der Story gemacht, als vorhanden war und durch interessante Ideen eine spannende Welt mit Hexen, Vampiren, Feen und anderen magischen Wesen geschaffen.
Schreibstil:
Hier möchte ich zwei Dinge hervorheben: Zum einen war Hex Hall wahnsinnig witzig. Die ironischen Sprüche, mit der sich Sophie das ein oder andere mal aufs Korn nahm haben mich köstlich unterhalten. Es war genau mein Humor und ich war überrascht, wie oft ich laut loslachen musste.
Auf der anderen Seite muss ich noch etwas sagen: Mir persönlich war es ein wenig zu gruselig! Teilweise herrschte dort düstere Stimmung und das Szenario wurde zwar sehr spannend, aber meine Nerven waren davon nicht so begeistert. Natürlich muss ich dazu über mich sagen, dass ich definitiv eher zartbesaitet bin und mich schnell grusel. Der Gruselfaktor ist natürlich nicht schlimm, es kam einfach nur unerwartet und mir persönlich hat es nicht so gut gefallen.
Allgemein ist der Schreibstil sehr jugendlich, aber nie zu einfach. Rachel Hawkins schreibt flüssig und hat mich gut durch die Geschichte geführt, die Umgebung wurde treffend und gut beschrieben und dargestellt. Es ist eigentlich durchgehend spannend und man ist nie gelangweilt.
Charaktere:
Sophie, die Protagonistin, war mir überaus sympathisch. Sie ist tollpatschig und begibt sich öfter mal in peinliche Situationen, weiß sich allerdings zu wehren. Ich konnte sie immer verstehen, auch wenn sie manchmal vom rechten Weg abkam. Sie war authentisch und wie eine wirkliche Jugendliche. Ihre Gefühle und Handlungen waren stets realistisch und mit ihr konnte ich noch mehr in die Geschichte eintauchen.
In diesem Buch gab es viele verschiedene Charaktere. Obwohl sie alle Prodigien waren, waren sie normale Jugendliche und Erwachsene. Alle waren realistisch dargestellt, ihre Handlungen konnte ich mir durchaus vorstellen. Viele von ihnen hatten Geheimnisse und man kam nur langsam dahinter, das machte es nur noch spannender.
Ende:
Kein offenes Ende, kein Cliffhänger, aber dennoch spannend. Es wurde so einiges aufgedeckt und man fragt sich als Leser, was aus gewissen Personen noch wird, wie es mit Sophie weitergeht und was aus der Handlung wird. Ich persönlich muss mir bald den nächsten Teil zulegen!
Fazit:
Ein toller erster Teil, der mehr zeigt, als man erwartet. Sollte sich dies noch steigern, wovon ich überzeugt bin, hat die Hex Hall-Reihe alle Voraussetzungen, um richtig gut zu werden! Elfie ist 7,5 mal wild im Raum herum geflogen. Das macht 3,75 Sterne im normalen System, demnach also 4 Sterne.
Über den Autor:
Rachel Hawkins wurde in Virginia geboren und ist in Alabama aufgewachsen. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Englischlehrerin und begann 2007 zu schreiben. Hex Hall - Wilder Zauber ist ihr Debüt als Fantasy-Autorin.
Weitere Informationen unter: www.rachel-hawkins.com
Quelle: Seitenangabe zu Hex Hall - Wilder Zauber
![]() |
Foto © John F. Hawkins |
Weitere Informationen unter: www.rachel-hawkins.com
Quelle: Seitenangabe zu Hex Hall - Wilder Zauber
Vielen Herzlichen Dank an den Egmont LYX Verlag!